Filmvorführung in Anwesenheit des Regisseurs Ringo Rösener und Eddy Stapel, Mitbegründer des LSVD
Wann: Dienstag, 18. März 2014, 19.00 Uhr
Ort: SwiB-Zentrum, Windhorststr. 43a, Erfurt
Der Eintritt ist frei.
Wie lebte und liebte es sich als Schwuler in der DDR? Davon erzählen sechs Männer im Film „Unter Männern – Schwul in der DDR“, der nun vom Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Thüringen gezeigt wird. Für das anschließende Gespräch hat er Regisseur Ringo Rösener und Eddy Stapel, Protagonist und Mitbegründer des LSVD eingeladen.
Der Abend bildet den Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe des LSVD Thüringen zum Thema lesbischschwuler Geschichte. So war Erfurt mit der ELSA – dem Erfurter Lesben und Schwulen-Arbeitskreis – unter dem Dach der evangelischen Kirche Ausgangspunkt und eines der Zentren der Lesben- und Schwulenbewegung in der DDR. Für das zweite Halbjahr planen wir einen Abend mit dem Schwerpunkt auf lesbische Erfahrungen im sozialistischen Einheitsstaat.
Veranstaltung bei facebook
Zum Film
Zum ersten Mal fragt ein Film nach, wie Schwule in der DDR gelebt haben – darunter so unterschiedliche Männer wie der Künstler Jürgen Wittdorf und der Friseur Frank Schäfer, der Bürgerrechtler Eduard Stapel und John Zinner, der sein Coming-Out in einem kleinen Dorf im Thüringer Wald erlebt hat. Befragt hat sie Ringo Rösener, Anfang der 1980er in der DDR geboren, der wissen will, ob er als erwachsener schwuler Mann dort hätte leben können. Eltern und Großeltern kann man danach schließlich nicht fragen. „Unter Männern“ ist sein erster Film und lief erfolgreich auf zahlreichen Festivals und 2012 im Kino.
Eduard Stapel
Da Schwule in der DDR keine öffentlich anerkannten Lokale betreiben, keine eigenen Publikationen haben und in den Medien und der Öffentlichkeit nicht vorkommen, beginnt Eduard für die Gleichberechtigung kämpfen. Als Angestellter für Schwulenarbeit der evangelischen Kirche gründet Stapel ein DDR-weites Netz homosexueller Vereinigungen und gerät so ins Visier der Staatssicherheit. Als Eduard an Krebs erkrankt, kämpft er gleichzeitig um sein Leben und um die Bewegung, die er mit aufgebaut hat. Am 18. Februar 1990 begründete er den Schwulenverband in der DDR (SVD) mit, den heutigen LSVD. Von 1990-2006 war er im LSVD-Bundesvorstand und ist heute Ehrenvorsitzender des Verbandes.
Weitere Informationen
offizielle Homepage des Films