Start

Herzlich Willkommen auf unserer Internet-Seite!

Schön, dass du uns gefunden hast.

 

Wir machen uns stark,

damit alle Menschen gleiche Rechte haben.2 Personen nebeneinander

Viele Menschen denken,

dass Menschen als Frau oder Mann geboren werden.

Das ist aber nicht so.

Es gibt auch Menschen, die sehen anders aus.

Für die verschiedenen Sicht-Weisen gibt es eine Bezeichnung.

 

 

Manche Menschen sind der Meinung:2 nackte Personen nebeneinander

Es gibt nur Männer und Frauen.

Das nennt man: Binäre Sicht.

 

Andere Menschen sind der Meinung:

Es gibt viele unterschiedliche Geschlechter.

Das nennt man: Non-Binäre Sicht.

 

Es gibt Frauen die nur Männer lieben.

Und es gibt Männer die nur Frauen lieben.

Diese Menschen sind hetero-sexuell.

 

Wenn Menschen die sich lieben das gleiche Geschlecht haben,

dann nennt man das: homo-sexuell.

 

W I R sagen: Es ist egal welches Geschlecht ein Mensch hat.

Es ist auch egal wen er liebt.

 

Wer sind W I R?

W I R sind ein Verein.4 Personen an einem Tisch mit Flipchart

Der Verein heißt: Lesben- und Schwulenverband Deutschland.

Die Abkürzung ist: LSVD.

 

Alle Menschen sollen gleiche Rechte haben.

Egal welches Geschlecht sie haben und wen sie lieben.

 

Wer sind wir?

Wir sind der Lesben und Schwulen Verband in Deutschland.2 Personen nebeneinander

Die Abkürzung ist LSVD.

Wir machen uns stark für die Rechte von Bürger*innen.

Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben.

Auch LSBTIQ* Menschen.

 

Was bedeutet LSBTIQ*?

LSBTIQ* ist die Abkürzung für viele verschiedene Menschen.

Wir wollen die Abkürzung erklären.

 

  • Lesbisch2 küssende Frauen

Das L in LSBTIQ* steht für lesbisch.

Lesbisch bedeutet:

Eine Frau liebt eine andere Frau.

 

  • Schwul2 küssende Männer

Das S in LSBTIQ* steht für schwul.

Schwul bedeutet:

Ein Mann liebt einen anderen Mann.

 

  • Bi-sexuellverschiedene Personen mit Pfeilen verbunden

Das B in LSBTIQ* steht für bi-sexuell.

Bi-sexuell bedeutet: Eine Person steht auf Frauen

und auf Männer.

 

  • Trans-geschlechtlich

Das T in LSBTIQ* steht für trans-geschlechtlich.

Das Wort trans bedeutet: über etwas hinaus.

 

Bei der Geburt werden alle MenschenGebärende Person mit Hebamme und Baby

einem Geschlecht zugeordnet.

Die Ärzt*in sagt: Es ist ein Junge.

Wenn das Baby einen Penis und Hoden hat.

Penis und Hoden sind sichtbare Geschlechts-Merkmale.

Und die Ärzt*in sagt: Es ist ein Mädchen.

Wenn das Baby eine Vulva hat.

Die Vulva ist ein sichtbares Geschlechts-Merkmal.

 

Aber: Manche Menschen sind anders,2 nackte Personen nebeneinander

als die Ärzt*in bei der Geburt sagt.

Zum Beispiel: Ein Mensch hat einen Penis.

Die Ärzt*in sagt: Es ist ein Junge.

Der Mensch ist aber eine Frau.

Wir sagen: Der Mensch ist trans-geschlechtlich.

 

  • Inter-geschlechtlich

Das I in LSBTIQ* steht für inter-geschlechtlich.

Das Wort inter bedeutet: zwischen.

Inter-geschlechtlich heißt: zwischen den Geschlechtern.

 

Ein inter-geschlechtlicher Mensch hat

keine eindeutigen Geschlechts-Merkmale.

Zum Beispiel: Ein Baby kommt mit einem Penis zur Welt.

Und das Baby hat auch einen Scheiden-Ausgang.

Wir sagen: Das Baby ist inter-geschlechtlich.

 

  • Queer

Das Q in LSBTIQ* steht für queer.

Queer ist ein englisches Wort.

So spricht man es aus: kwier.

 

Queer kann Vieles sein.Person welche auf sich zeigt

Manche Menschen sagen:

Ich bin trans-geschlechtlich und ich bin queer.

Manche Menschen sagen:

Ich bin inter-geschlechtlich und ich bin queer.

 

  • Nicht-binär

Das Wort kommt nicht als Buchstabe N in LSBTIQ* vor.

Aber: Wir meinen auch nicht-binäre Menschen.

Hinter dem Wort binär steckt die Vorstellung:

Es gibt nur 2 Geschlechter.

Nämlich Mann und Frau.

Das ist falsch.2 nackte Personen durchgestrichen

Ein Mensch kann Mann und Frau sein.

Oder keins von beiden.

Diese Menschen bezeichnen sich als nicht-binär.

 

Wofür steht das Sternchen *?

Am Ende von der Abkürzung LSBTIQ* sehen wir

ein kleines Sternchen: *.

Das Sternchen * steht für alle anderen Menschen.

Denn manche Menschen bezeichnen sich nicht als LSBTIQ.

Wir wollen diese Menschen aber auch nennen.

Dafür benutzen wir das Sternchen *.

 

Was macht der LSVD?Person im Rollstuhl und Person stehend nebeneinander, dazwischen Gleichheitszeichen mit Paragraphenzeichen darüber

Wir finden: LSBTIQ* Menschen sollen selbst

über ihr Leben bestimmen können.

Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben.

Das soll auch in einem Gesetz stehen.

Deshalb wollen wir ein Anti-Diskriminierungs-Gesetz.

 

Wir arbeiten in vielen Arbeits-Gruppen,

damit wir unsere Ziele erreichen können.

Die Mitarbeiter*innen vom LSVD arbeiten ehrenamtlich.

Das bedeutet: Wir bekommen für unsere Arbeit kein Geld.


Schnellnavigation:

Veranstaltungen

Team

ILSE

Mitglied werden


Aktuelles aus Thüringen

Aktuelles vom Bundesverband

Scroll to Top