„Gegensteuern – Rechtspopulismus und Gleichstellungsgegner*innen die Stirn bieten“
In jahrzehntelangen Kämpfen konnten wesentliche Fortschritte bei der rechtlichen Anerkennung und gesellschaftlichen Akzeptanz von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI*) erreicht werden. Diese positive Entwicklung ist jedoch brüchig geworden. Mit diffamierenden Kampfbegriffen und faktenfreien Kampagnen machen Gleichstellungsgegner*innen flankiert von religiös-fundamentalistischen Gruppen und völkischen Initiativen Stimmung gegen die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in unserer Gesellschaft. Mit ihren Angriffen wollen sie einschüchtern und auch LSBTI* aus der gesellschaftlichen Sichtbarkeit drängen. Was kann dieser Entwicklung entgegengesetzt werden und welche Rolle spielen Religion, Rassismus, Islamfeindlichkeit und völkische Ideologien dabei?
Das LSVD-Projekt „Miteinander stärken. Rechtspopulismus entgegenwirken“ fördert die Akzeptanz von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans*- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI*). Die Stärkung von LSBTI*, ihren Verbündeten und Fachkräften steht dabei ebenso im Vordergrund wie die Entwicklung nachhaltiger Strategien und der Aufbau zivilgesellschaftlicher Allianzen gegen Homo- und Transphobie, Rassismus, Antisemitismus, sowie gegen jede weitere Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Auf einem regionalen Vernetzungstreffen in Leipzig identifizieren wir Bedarfe, entwickeln gemeinsam Strategien und formulieren Anforderungen an Politik und Gesellschaft.
Zeit: Samstag, den 21. Oktober 2017, 09:00 – 18:00 Uhr
Tagungsort: Neues Rathaus Leipzig, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig
Die Veranstaltung richtet sich an LSBTI*-Aktivist*innen und Fachkräfte aus den Bereichen Bildung, Soziale Arbeit, Antidiskriminierungs- und Antirassismusarbeit, aus der Jugendarbeit, Familienhilfe und aus migrantischen Organisationen.
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 13.10.2017. (siehe Anmeldeformular)
Für die Umsetzung des Vernetzungstreffens sind wir auf einen Teilnahmebeitrag angewiesen.
Für die Verpflegung ist gesorgt. Über Ihre über Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung.
Ansprechpersonen für das Projekt „Miteinander stärken“ sind Jürgen Rausch (juergen.rausch@lsvd.de), telefonisch erreichbar unter 0221-92596113 und René Mertens (rene.mertens@lsvd.de), telefonisch erreichbar unter 030-78954763.
Eine Veranstaltung des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD) in Kooperation mit der Stadt Leipzig, Referat für Gleichstellung von Frau und Mann