Rechtspopulismus ist längst in Deutschland angekommen. Mit diffamierenden Kampfbegriffen wird auch Stimmung gegen die Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI*) gemacht. Gleichstellungsgegner*innen diffamieren Bildungspläne, greifen Initiativen mit Unterlassungsverfügungen an, lähmen Verwaltungen mit Anfragen und versuchen gleichzeitig, LSBTI* gegen Geflüchtete auszuspielen. Was kann dieser Entwicklung entgegengesetzt werden und welche Rolle spielen beispielsweise Homophobie, Religion, Rassismus und völkische Ideologien dabei?
Wann ? Mittwoch, 10. Oktober 2018, 09:30 — 17:00 Uhr
Wo ? Volkshochschule Leipzig, Löhrstraße 3-7 in 04105 Leipzig
Diskussionsgrundlage Konferenz
Im Herbst 2017 fand in Vorbereitung auf die Regionalkonferenz ein Vernetzungstreffen in Leipzig statt. Gemeinsam haben Aktivist*innen und Fachkräfte erste Handlungsansätze und Strategien entwickelt, um mit Mut und Kreativität den faktenfreien Kampagnen entgegenzuwirken. Zusammen mit Wissenschaftler*innen, Vertretungen aus Stiftungen, aus der Politik und Fachverbänden wollen wir diese Ideen und Strategien diskutieren und weiterentwickeln.
Die Veranstaltung richtet sich an Aktivist*innen und Fachkräfte aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Stiftungen, Medien, Politik, Sport, Kultur, Religion, Soziale Arbeit, Antidiskriminierungs- und Antirassismusarbeit, Demokratie- und Menschenrechtsarbeit, aus migrantischen Organisationen und aus der Jugendarbeit.
Das LSVD-Projekt „Miteinander stärken. Rechtspopulismus entgegenwirken“ fördert die Akzeptanz von Lesben, Schwulen, bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI*). Die Stärkung von LSBTI*, ihren Verbündeten und Fachkräften steht dabei ebenso im Vordergrund wie die Entwicklung nachhaltiger Strategien und der Aufbau zivilgesellschaftlicher Allianzen gegen Homosexuellen- und Trans*feindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus sowie gegen jede weitere Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 05.10.2018.
Ansprechpersonen für das Projekt „Miteinander stärken“ sind:
Jürgen Rausch (juergen.rausch@lsvd.de), telefonisch erreichbar unter 0221-92596113 und
René Mertens (rene.mertens@lsvd.de), telefonisch erreichbar unter 030-78954763.